top of page
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
Banner Groß (11).png

 Eltern-Kind-Kurse

Was gibt es Schöneres, als mit deinem Kind gemeinsam Zeit zu verbringen und es dabei auch noch optimal zu fördern.

In unseren Eltern-Kind-Kursen findest du viele musikalische Impulse,

die die Entwicklung deines Kindes bereichern und zudem auch noch jede Menge Spaß machen.

Banner Groß (11).png

1

Babyinsel

Der Kurs für das erste Babyjahr

Dieser Kurs ist die perfekte Mischung aus Musik, Bewegung, Spiel, Beratung und

Austausch im ersten Babyjahr.

FLyers (9.5 × 21 cm).jpg
Banner Groß (11).png

2

Klangvögel

Musik und Klang – von Anfang an

 6 Monate bis 1,5 Jahre

1,5 bis 3,5 Jahre

3,5 bis 5 Jahre

Singen, Tönen lauschen, erstes Rasseln, Tanzen auf Mamas oder Papas Arm. Hier macht

dein Baby seine ersten musikalischen Entdeckungen.

shutterstock_558144412-1024x683.jpg
Banner Groß (11).png
Logo Wixtrans.png

Babyinsel

Der Kurs für das erste Babyjahr

FLyers (9.5 × 21 cm).jpg
  • Unterrichtsform: Gruppenkurs (max. 10 Teiln.)

  • Unterrichtsort: Bramfeld 

  • Einstiegsalter: ab 4 Monaten

  • Vorkenntnisse: keine

  • Kursdauer: Blöcke von 8 -12 Terminen

Die Babyinsel ist der Ort zur optimalen Förderung deines Babys. Hier findet dein Baby alle Impulse, die es für eine gesunde und positive Entwicklung braucht. Der Kurs verbindet Babymassage, Pekip, Musikgarten und klassische Beratung.

Was wird geboten

  • Kontakt zu anderen Babys

  • Austausch und Beratung

  • Massagen und Sinnesförderung

  • Lieder, Spiele, Bewegungsförderung

  • Stärkung der Bindung

Banner Groß (11).png
Logo Wixtrans.png

Klangvögel

Musik und Klang – von Anfang an

Die Klangvögel gibt es in drei Altersgruppen, abgestimmt auf die sprachliche und motorische Entwicklung der Kinder:

Banner Groß (3).png

6 Monate bis 1,5 Jahre

Banner Groß (3).png

1,5 bis 3,5 Jahre

Banner Groß (3).png

3,5 bis 5 Jahre

Die Klangvögel sind ein modernes musikpädagogisches Konzept zum spielerischen Einstieg in die Welt der Musik. Getreu dem Motto ,,Musik und Klang – von Anfang an‘‘ haben es sich die Klangvögel zur Aufgabe gemacht, die natürliche angeborene Freude an Musik zu erhalten und diese weiter zu entwickeln und zu fördern.

Schon während der Schwangerschaft macht jedes Baby seine erste Erfahrung mit dem Grundschlag, dem ersten Rhythmus des Menschen, durch den regelmäßigen Herzschlag seiner Mutter. Dieser bereits tief verwurzelte und vertraute Grundschlag wird im Unterricht durch das Musizieren mit einfachen Instrumenten wie Rasseln, Klanghölzern, Glöckchen und Trommeln aufgegriffen. Schon den Allerkleinsten ist es so möglich, mit viel Freude Lieder zu begleiten und den Spaß am gemeinsamen Musizieren zu erleben.

  • Außer dem Musizieren mit Instrumenten werden traditionelle und moderne Kinderlieder gesungen, es wird getanzt, Rhythmen werden erforscht, und es wird Musik und Klängen bewusst gelauscht.

  • Neben der Musikalität und dem Rhythmusgefühl werden im Unterricht zudem die Sprachentwicklung, das Sozialverhalten, die Kreativität und die Intelligenz gefördert.

Banner Groß (11).png
Logo Wixtrans.png

Klangküken

6 Monate bis 1,5 Jahre

Banner Groß (3).png

Babys haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Je früher Kinder an Musik herangeführt werden, desto nachhaltiger ist die Weiterentwicklung der musikalischen Veranlagungen.

In diesem ersten Kurs des Klangvögel-Konzepts steht der Zugewinn durch Singen für den kindlichen Spracherwerb im Vordergrund. Durch musikalische Finger- und Singspiele sowie das aktive Vorsingen eines Erwachsenen wird das ,,Hörvokabular“ geschult. Dadurch werden Begriffe leichter verinnerlicht und durch Wiederholung gefestigt.

Tänze und Bewegungsspiele auf dem Arm regen ebenso wie  Schaukeln und Wiegen den Gleichgewichtssinn an und schulen somit ein erstes Verständnis von Grundschlag und Rhythmus. Kniereiter und gleichmäßige Begleitungen von Liedern mit ersten Instrumenten unterstützen diesen Prozess.

  • Unterrichtsform: Gruppenkurs (max. 12 Teiln.)

  • Unterrichtsort: Bramfeld

  • Einstiegsalter: 6 Monate - 1,5 Jahre

  • Vorkenntnisse: keine

  • Kursdauer: 45 Minuten, fortlaufend

Logo Wixtrans.png

Klangspatzen

1,5 bis 3,5 Jahre

Banner Groß (3).png

Der zweite Teil des Klangvögel-Konzepts widmet sich dem zunehmenden Bewegungsdrang sowie dem eigenen aktiven Musizieren der Kinder. Wurden die Kinder im Klangküken-Kurs eher noch besungen und bespielt, um Musik zu begreifen, so werden sie nun durch themenbezogenen Unterricht mehr und 

mehr an das selbständige Singen und Musizieren herangeführt und zum Mitmachen motiviert.

Das Orff Instrumentarium wird erweitert, Rhythmusübungen werden vertieft, und das Gehör wird weitergeschult. Kleine Tänze und Bewegungsspiele laden zum Kennenlernen des eigenen Körpers und seiner Bewegungsmöglichkeiten ein. Ein toller Spaß für Klein und Groß!

  • Unterrichtsform: Gruppenkurs (max. 12 Teiln.)

  • Unterrichtsort: Bramfeld

  • Einstiegsalter: 1,5 – 3,5 Jahre

  • Vorkenntnisse: keine

  • Kursdauer: 45 Minuten, fortlaufend

Logo Wixtrans.png

Klangmeisen

3,5  bis 5 Jahre

Banner Groß (3).png
  • Unterrichtsform: Gruppenkurs (max. 12 Teiln.)

  • Unterrichtsort: Bramfeld

  • Einstiegsalter: 3,5 - 5 Jahre

  • Vorkenntnisse: keine

  • Kursdauer: 45 Minuten, fortlaufend

In diesem Kurs lösen sich die Kinder mehr und mehr vom Schoß des Erwachsenen und vertiefen ihre bereits erworbenen musikalischen Fertigkeiten. Die Unterrichtsstunden sind vorwiegend themenbezogen und orientieren sich stark an den 
Jahreszeiten. 
Das Musizieren im Grundschlag mit Orff Instrumenten wird nun durch die Hinzunahme von ersten Rhythmen und musikalischen Parametern erweitert. Wie klingen Instrumente laut und wie leise? Wie schnell oder langsam kann ich musizieren? Was ist hoch, und was ist tief? Klingen alle Instrumente gleich lang?
Auch tänzerische Elemente sind Teil des Kurses und bereichern die Unterrichtsstunden, indem sie den weiterwachsenden Bewegungsdrang der Kinder fördern. 
Erste Höraufgaben zu Geräuschen, Stimmen und A- und B-Teilen in Musikstücken runden die Unterrichtsstunden ab.

Banner Groß (11).png

Hamburger Musikum GmbH

Musikschule, Frühförderung
und Erwachsenenbildung

Bramfelder Chaussee 443-445
22175 Hamburg

Telefon: 040 64089794
Mail: info@hamburger-musikum.de

Öffnungszeiten Büro: Mo-Fr 13-18 Uhr
Unterrichtszeiten: Mo-Sa 9-22 Uhr

©2024 Hamburger Musikum GmbH

bottom of page