
Kinderkurse
In unseren Kinderkursen haben die Kinder nicht nur jede Menge Spaß, sondern entdecken auch spielerisch die Welt der Musik und des Tanzes.
Dabei stehen die Leichtigkeit des Lernens, Phantasie und Kreativität ganz oben.






Musikalische Früherziehung
Für Kinder ab 3,5 Jahren bis zum Schulalter

-
Unterrichtsform: Gruppenkurs (max. 15 Kinder)
-
Unterrichtsort: Bramfeld, Kooperationen
-
Einstiegsalter: ab 3,5 Jahren
-
Vorkenntnisse: keine
-
Kursdauer: fortlaufend 45 Min. wöchentlich
Musikalische Früherziehung soll Kindern in erster Linie Spaß an Musik und einen spielerischen Zugang dazu vermitteln. In einer kleinen Gruppe wird gesungen, getanzt und musiziert. Die Kinder benutzen dabei Orffsche Instrumente, Klingende Stäbe und Trommeln, vertonen Gedichte und Geschichten, gehen spielerisch mit Noten um, basteln ihre eigenen Instrumente und vieles mehr.
Was wird geboten
-
Singen und Sprechen: Spielen mit der Stimme, Lieder, Klanggeschichten, Reime
-
Bewegung: Bewegungsspiele, Tänze, Rhythmik, darstellendes Spiel, Malen nach Musik
-
Musikhören: Bewusstes Anhören jeder Art von Musik, verschiedener Geräusche, Tempi, Tonhöhen und Lautstärken
-
Musiklehre: Spielerischer Umgang mit Inhalten der Musiklehre
-
Instrumentalspiel: Orffsche Instrumente, selbstgebastelte Instrumente, Klang- und Geräuscherzeuger
-
Instrumenteninformation: Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Instrumente



Instrumentenzirkus
Ein Orientierungskurs für Kinder von 5-9 Jahren

-
Unterrichtsform: Gruppenkurs (max. 10 Kinder)
-
Unterrichtsort: Bramfeld
-
Einstiegsalter: 5-7 Jahre/ 7-9 Jahre
-
Vorkenntnisse: keine
-
Kursdauer: 45 Minuten, 36 Termine (ca. 1 Jahr)
Vorhang auf, Manege frei!
Zirkusdirektor Cäsar und seine Tiere laden Kinder
von 5-9 Jahren in Kleingruppen zum gemeinsamen Musizieren ein.
Was wird geboten
-
spielerisches Erproben von Ukulele, Geige, Keyboard, Blockflöte und Bongos
-
Leihinstrumente werden für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt
-
erstes Notenlesen mit Hilfe von Farben
-
Erlernen kleiner Melodien
-
Vertonung von Klanggeschichten und Bildern
-
Erwerb von Grundkenntnissen der Musik- und Rhythmuslehre
-
Singen, Bewegungsspiele und Spaß runden das Angebot ab


Kindertanz
3 – 6 Jahre
%20(10).png)
-
Unterrichtsform: Gruppenkurs (max.15 Teilnehmer)
-
Unterrichtsort: Bramfeld, Kooperationen
-
Einstiegsalter: 3 Jahre
-
Vorkenntnisse: keine
-
Kursdauer: fortlaufend 45 Min. wöchentlich
In diesem Kurs können die Kinder erste Tanzerfahrungen ohne ihre Eltern sammeln. Es wird fantasievoll getanzt. Dabei werden oft auch Tücher, Gymnastikbänder und andere Requisiten benutzt. Um die natürlichen und gesunden Bewegungsabläufe der Kinder zu fördern und nicht in starre Formen zu pressen, bietet dieses Programm gezielt einen Mix aus kreativem Kindertanz und Kinderballett.
Zusätzlich lernen die Kinder Ruhe und Entspannung als ausgleichendes Element kennen. Die Lehrkraft ergänzt die Bewegungsimpulse der Kinder mit vorgegebenen Bewegungsideen, mit deren Hilfe tänzerische Grundlagen wie Raum- und Schrittkoordination, Körperwahrnehmung, leichte vorbereitende Ballettübungen, Eigen- und Gruppenwahrnehmung vermittelt werden. Dabei werden Koordinationsfähigkeit, Musikalität, Dehnung, Haltung, Körperkontrolle, Beweglichkeit und Kraft ganz nebenbei geschult.
Um den Bedürfnissen der noch recht jungen Kinder gerecht werden zu können, ist die Kursstärke bewusst klein gehalten.
Geeignet für Jungen und Mädchen ohne Vorkenntnisse.



Dance Mix
Drei Altersgruppen: 6-9, 10-12 und 12-14 Jahre

-
Unterrichtsform: Gruppenkurs (max. 15 Teilnehmer)
-
Unterrichtsort: Bramfeld
-
Altersgruppen: 6 - 9, 10 -12 und 12 - 14 Jahre
-
Vorkenntnisse: keine
-
Kursdauer: 45 Min.
In diesem Tanzprogramm üben die Kinder bereits größere Choreographien ein, und die Tanztechnik wird gezielter trainiert. Sie lernen, ihren Körper aus sich heraus gezielt zur Musik zu bewegen und genaue Tanzeinsätze abzupassen. Da sich Kinder dieser Altersgruppe gerne zu fetzigen Songs bewegen, bietet der Unterricht einen Mix aus Videoclipdance, Hip Hop, Modern Dance, Jazz Dance und kreativem Tanz.
Die Musik ist zu einem großen Teil aus aktuellen Songs gewählt, aber auch klassische und folkloristische Elemente fließen mit ein. Es werden Übungen im Raum, vor dem Spiegel und über die Diagonale gemacht. Das freie Tanzen, das in jeder Unterrichtsstunde ein paar Minuten geübt wird, stärkt das Vertrauen in sich selbst und den eigenen Körper und fördert neben einer gesunden Körperhaltung zusätzlich das Gleichgewicht, die Koordination und die Ausdauer.
Geeignet für Jungen und Mädchen auch ohne Vorkenntnisse.
